BRESSER Classic 70/350 Linsenteleskop Set

Ein Weitwinkel-Teleskop mit einer kurzen Brennweite von 350 mm; geeignet für Reisen und die Beobachtung der Natur, von offenen Sternhaufen und der Milchstraße mit einer aufrechten und seitenrichtigen Bilddarstellung

  • Lichtstarkes und kompaktes Linsen-Teleskop
  • Schnell aufgebaut, einfach zu bedienen
  • Für Himmels- und Landschaftsbeobachtung
  • Leistungsstarkes achromatisches Objektiv
  • Höhenverstellbares Stativ, 73-160cm, Gewicht 1,15kg
  • 90°-Amici-Prisma (Aufrecht-Prisma) 1,25" enthalten, zeigt dadurch ein aufrechtes und seitenrichtiges Bild ab Werk
  • Smartphone-Halter - erstellen Sie Ihr erstes eigenes Mondfoto
  • Schnellkupplung am Tubus
  • Teleskop-Tubus aus Aluminium - Gewicht 1,0kg
  • Okulare: 20mm, 12.5mm und 4mm

125,00 €*

Auf Lager, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 4670350
GTIN/EAN: 4007922039763
Produktinformationen "BRESSER Classic 70/350 Linsenteleskop Set"
Bresser hat mit dem Classic 70/350 ein lichtstarkes und kompaktes Teleskop für die Himmelsbeobachtung und für die Landschafts- und Tierbeobachtung konstruiert. Das Teleskop ist extrem transportabel, schnell aufgebaut und einfach zu bedienen. Vor allem das sehr stabile und von 73-160cm höhenverstellbare Stativ, ist eine vernünftige Basis für ungetrübten Spaß an der Beobachtung. Besonders die ab Werk aufrechte- und seitenrichtige Bilddarstellung, bietet einen Beobachtungskomfort, der seines Gleichen sucht. 

Auch als kompaktes Reisegerät leistet das Classic 70/350 sehr gute Dienste. Gerade durch die kürzere Brennweite von nur 350mm, lassen sich beeindruckende Weitfeldbeobachtungen von offenen Sternhaufen und der Milchstraße realisieren. 

Eine gute Empfehlung für alle Naturliebhaber, die zwar ein leistungsstarkes Teleskop für die Astronomie suchen, sich aber nicht ausschließlich auf die Himmelsbeobachtung festlegen wollen.



EIGENSCHAFTEN

  • Schneller Auf- und Abbau ohne Werkzeug.
  • Ideales Reisegerät da leicht und kompakt.
  • Heller optischer 5x24 Sucherfernnrohr mit Fadenkreuz für ein schnelles Anvisieren von Himmelsobjekten.
  • 90° Amici-Prisma (Aufrecht-Prisma) 1,25" bereits im Lieferumfang und zeigt dadurch ein aufrechtes- und seitenrichtiges Bild ab Werk.
  • Durch die Schnellkupplung am Tubus kann das Teleskop in Sekundenschnelle von dem Stativ wieder getrennt werden.
  • Feinfühlige Verstellung und Klemmung ist dank des Hebelgriffes möglich.
  • Multivergütetes und leistungsstarkes achromatisches Objektiv für eine helle und kontrastreiche Abbildung.
  • Umfangreiches Zubehör bereits enthalten. Starten Sie innerhalb weniger Minuten mit der Beobachtung ...


LIEFERUMFANG

  • Teleskop-Tubus aus Aluminium, Gewicht 1,0kg
  • Stabiles Fotostativ aus Aluminium, Gewicht 1,15kg, Höhe max. 160cm
  • 5x24 Sucherfernrohr mit Fadenkreuz
  • 3 Okulare: 20mm, 12.5mm und 4mm
  • 90° Amici-Prisma (Aufrecht-Prisma) 1,25"
  • Smartphone-Halter für die Fotografie durch das Teleskop
  • Transporttasche für Stativ
  • Anleitung
Farbe: weiß
Material: Aluminium
Material Stativ 3): Aluminium
Montierungsart [Teleskope]: Azimutal
Optische Bauart: Achromatischer Refraktor
Produktfamilie [Teleskope]: Linsenteleskop
Sucherfernrohr: 5 x 24 mm
Zielgruppe [Teleskope]: Einsteiger, visuelle Beobachter

Accessories

%
BRESSER 6.5mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 6,5mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 6,5 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

26,29 €* 29,00 €* (9.34% gespart)
%
BRESSER 10mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 10mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 10 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

27,39 €* 29,00 €* (5.55% gespart)
BRESSER 15mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 15mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 15 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,09 €*
BRESSER 20mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 20mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 20 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

29,09 €*
%
BRESSER 25mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 25mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 25 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

26,29 €* 29,00 €* (9.34% gespart)
%
BRESSER 30mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 30mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 30 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

26,19 €* 29,00 €* (9.69% gespart)
%
BRESSER 40mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 40mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleitung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 40 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 46° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

34,89 €* 35,00 €* (0.31% gespart)
%
BRESSER 5mm Plössl Okular 31,7mm/1,25"
BRESSER 5mm Plössl Okular mit 1,25" (31,7mm) Steckdurchmesser Ein seit Jahren bewährtes Qualitäts Plössl-Okular im klassischen vierlinsen Design. Ideal zur Erweiterung des Okularsortiments von kleineren und mittleren Teleskopen zum vernünftigen Preis. Für eine hohe Lichttransmission (Bildhelligkeit) und um störende Reflexe zu vermeiden, sind alle Linsenoberflächen mit einer Mehrfachvergütung versehen. Alle BRESSER Plössl Okulare sind mit einer Gummi-Augenmuschel ausgestattet, die einen zusätzlichen Beobachtungskomfort bietet und seitlich am Auge einfallendes Streulicht vermeidet. Die Okulargehäuse und der Okularschaft sind komplett aus wertigen Metall und nicht aus Kunststoff gefertigt. Ein Standard 1.25" Filtergewinde für Farb- und Nebelfilter ist selbstverständlich vorhanden. Um störende Reflexionen weiterhin zu reduzieren, sind die Innenseiten der Okularsteckhülsen sorgfältig geschwärzt. Die kurzen Brennweiten (hohe Vergrößerungen) eignen sich hervorragend zur Beaobachtung von Mond und Planeten. Die langen Brennweiten (niedrige Vergrößerungen) ermöglichen schöne Übersichtsbeobachtungen von Sternhaufen und Nebeln mit einem angenehmen Augenabstand. Alle Plössl Okulare bieten dabei einen deutlich höheren Kontrast und Bildschärfe, als die sehr preisgünstigen standard Kellner oder Huygens Okulare. Die BRESSER Plössl Okulare verbessern somit die Gesamtleistung Ihres vorhandenen Teleskopes ganz erheblich und dies mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand. EIGENSCHAFTEN Brennweite: 5 mm Scheinbares Gesichtsfeld: 50° Linsendesign: 4 Linsen in 2 Gruppen mit voller Mehrfachvergütung Okulargehäuse: komplett aus Metall Gummi-Augenmuschel: vorhanden, umstülpbar Filtergewinde: vorhanden Aufbewahrung: Drehpack aus transparentem Kunststoff LIEFERUMFANG BRESSER Plössl Okular mit Gummiausgenmuschel Drehpack zur Aufbewahrung

26,19 €* 29,00 €* (9.69% gespart)
EXPLORE SCIENTIFIC Solarix Sonnenfilterfolie A4
Beobachten Sie Sonnenfinsternisse, Sonnenflecken, Planeten-Transits, Vorbeiflüge von Flugzeugen und Satelliten.Zum Selbstbau von Objektivfiltern für Teleskope, Ferngläser, Foto- und Videokameras. Neu entwickelte Sonnenfilter Folie mit der optischen Güte eines hochwertigen Glasfilters aber mit der Wiederstandsfähigkeit einer Polymer-Folie.  Doppelter Schutzfilter durch das Trägermaterial aus Polymer mit zusätzlicher Reflexbeschichtung. Erzeugt ein sehr natürliches hell-gelbes Sonnenbild.Auch für hohe Vergrößerungen geeignet. Sehr gleichmäßige Helligkeitsverteilung. Ideal für die visuelle- und fotografische Nutzung. Sehr geringes Gewicht und erfordert deshalb keine zusätzlichen Gegengewichte. Extrem ebene Oberfläche im Vergleich zu den meisten anderen Folienfiltern, welche sehr leicht Falten und Knicke entwickeln. Sehr widerstandsfähig gegen Beschädigung.  Inkl. Bauanleitung u. Schablonen für den Filterselbstbau, sowie einer Sonnenfinsternisbrille100% sicher TECHNISCHE DATENMaterialstärke: 0,05mm Optische Dichte:  5Optische Transmission:  1/1000 von 1%  (99.999% Reflexion des eintreffenden Lichts)Format: A4 - 210 x 297mmLIEFERUMFANGFilterfolie Format A4Schablone aus 2 Bögen Hartkarton Bauanleitungen und BedienungsanleitungErforderliches Zubehör welches nicht im Lieferumfang enthalten istDoppelseitiges KlebebandUniversal KlebstoffPapierschere

24,90 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Filter Set 1 Mond & Planeten ab 50mm (2")
Filter Set 1 ist geeignet für Mond & Planeten ab 50mm (2") Öffnungsdurchmesser Folgende Filter sind im Set 1 enthalten: Explore Scientific Farbfilter „Hellgelb“ (1,25“) Nr.8 - 0310268 Bei der Beobachtung von der Mondoberfläche wird der Kontrast enorm gesteigert. Ebenso beim Planeten Mars. Auf dem Riesenplaneten Jupiter wird der Kontrast zwischen den einzelnen Wolkenbändern erheblich gesteigert, so dass immer mehr sichtbar wird. Ab ca. 8“ Teleskopdurchmesser und sehr guten Sichtbedingungen können sogar einige Details auf dem Saturn gesehen werden. Explore Scientific Farbfilter „Orange“ (1,25“) Nr. 21 - 0310273 Unterstützt das Erkennen von den dunklen Gebieten auf dem Planeten Mars. Ebenfalls zeigen sich durch den Filter erheblich mehr Details bei den Wolkenbändern vom Saturn und Jupiter. Explore Scientific Farbfilter „Blau“ (1,25“) Nr.80A - 0310264 Die Farbe Blau unterstützt die Beobachtung hoher Bewölkung auf dem Mars. Der Kontrast wird gesteigert. Die dunklen rötlichen Strukturen werden dunkler abgebildet und dadurch ist das der perfekte Filter zur Beobachtung des großen roten Flecks auf dem Gasplaneten Jupiter. Der Ring des Saturns wird hervorgehoben, die Strukturen der Venusatmosphäre werden feiner. EXPLORE SCIENTIFIC 1.25" Grau-Filter ND0.9 - 0310245 Schwächt das Licht gleichmäßig in allen Farbbereichen und steigert so den Kontrast, wenn Details durch zu große Helligkeit überstrahlt werden. Ideal für den Mond in jedem Teleskop, und an größeren Teleskopen auch in Verbindung mit anderen Farbfiltern. Auch bei der Beobachtung von engen Doppelsternen ist dieses Filter sehr hilfreich, wenn einer der beiden Sterne seinen Partner zu überstrahlen droht. Wozu dienen Farbfilter? Braucht man überhaupt Farbfilter? Der Farbfilter verdunkelt ein wenig das Licht welches am Auge, oder auf dem Sensor der Kamera ankommt. Dadurch werden unter anderem Überstrahlungen eliminiert. Sie machen das Bild kontrastreicher und etliche Einzelheiten werden dann erst sichtbar. EIGENSCHAFTEN Gefertigt aus hochwertigen optischen Glas Filteroberflächen sind planparallel und poliert Filteroberflächen entspiegelt Filterfassungen aus schwarz eloxiertem Aluminium Beidseitiges Filtergewinde (innen/außen) Mehrere Filter können somit gleichzeitig verwendet werden LIEFERUMFANG 4 Stück Farbfilter 4 Stück Staubschutzbehälter

45,00 €*
OCULUM VERLAG - Fernrohr-Führerschein in 4 Schritten (DEUTSCH)
Eine Anleitung für Teleskop-BesitzerKonzipiert für den Teleskop-Neuling, bietet das Buch eine einzigartige gedruckte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzung eines astronomischen Fernrohrs. Wie bediene ich mein Fernrohr? Welche Okulare sind sinnvoll? Wie suche ich ein astronomisches Objekt auf? Was ist mit Fachbegriffen wie zum Beispiel „Lambda Peak-to-Valley“ gemeint?Dieses Buch gibt einsteigergerecht alle Antworten auf Fragen rund um die Optik, Mechanik und Benutzung eines astronomischen Teleskops. Alle wichtigen Definitionen und Informationen zur Fernrohrtechnik sind zusammengefasst, ohne den Benutzer durch lange Texte zu verwirren. Durch die Spiralbindung ist das Buch ideal geeignet, direkt neben dem Teleskop verwendet zu werden - ein Begleiter, der an keinem Einsteiger-Instrument fehlen sollte.In den vier Kapiteln Das Fernrohr kennen lernen, Die Fernrohrleistung einschätzen, Das Fernrohr benutzen und Astronomische Objekte beobachten wird der Leser praxisnah an die Beobachtung mit einem astronomischen Teleskop herangeführt. 119 Grafiken und Fotos veranschaulichen die Erklärungen. Dazu gibt es einen umfangreichen Anhang mit nützlichen Tipps und Tabellen.EIGENSCHAFTENSprache: DeutschAutor: Ronald StoyanVerlag: OCULUM-Verlag160 SeitenSchritt-für-Schritt-Anleitung zur Benutzung eines TeleskopsLIEFERUMFANGOCULUM Fachbuch, 1 Stück

19,90 €*
OCULUM VERLAG - Hobby-Astronom in 4 Schritten (Deutsche Ausgabe)
Praxisorientiertes Grundwissen für den erfolgreichen Einstieg in die Astronomie - ein 1x1 der praktischen AstronomieSo fällt der Einstieg in die praktische Astronomie leicht: 52 Abschnitte in 4 Kapitel erklären, was Hobby-Astronomen wissen wollen. Von den Grundzügen der ältesten Wissenschaft der Welt spannt sich der inhaltliche Bogen über praktische Fragen bei der Bedienung eines Teleskops bis hin zu Beobachtungsvorschlägen für die ersten galaktischen Erlebnisse. Leicht verständlich und anschaulich illustriert mit 130 Grafiken und Fotos werden alle wichtigen Themen für einen grundlegenden Einstieg in dieses spannende Hobby thematisiert.Hobby-Astronom in 4 Schritten bietet Informationen zu Wissen, Ausrüstung, Beobachtung und Objekttipps für Hobby-Astronomen und solche, die es werden wollen. Praxisbezogenheit und Vollständigkeit, die sich an den tatsächlichen Problemen eines Hobby-Einsteigers orientieren, unterscheiden dieses Buch von anderen Astronomie-Einführungen. Durch die leicht navigierbare doppelseitige Struktur ist das Buch als Nachschlagewerk wie als erste Anleitung gleichermaßen geeignet.Ein ausführliches Glossar erklärt 235 Fachbegriffe, die im Text hervorgehoben sind. Übersichtliche Sternkarten zeigen die Positionen der Planeten bis 2025. Die Übersicht astronomischer Ereignisse reicht bis ins Jahr 2035.EIGENSCHAFTENSprache: DeutschAutor: Lambert SpixVerlag: OCULUM-Verlag128 SeitenGrundlegende Einführung in das Hobby AstronomieLIEFERUMFANGOCULUM Fachbuch, 1 Stück

14,90 €*
EXPLORE SCIENTIFIC Sun Catcher Sonnenfilter für 60-80mm Teleskope
Explore Scientific's Sun Catcher Sonnenfilter sind in verschiedenen Größen für Teleskope von 60mm bis 254mm Öffnungs-Durchmesser erhältlich. Sie lassen sich individuell in gewissen Grenzen dem vorhandenen Teleskop-Durchmesser anpassen und sind schnell montiert. Rüsten Sie einfach und kostengünstig Ihr Teleskop mit einem absolut sicheren Weißlicht Solar-Filter aus und beobachten Sie z.B. die Bewegungen der Sonnenflecken, Planeten-Transits, Finsternisse und Vorbeiflüge von Flugzeugen etc.Die in den Sun Catcher Sonnenfiltern verbaute "Solarlite" Spezialfolie schützt das Auge bei der Sonnenbeobachtung zuverlässig vor Infrarot-, ultraviolettem und sichtbarem Licht. Hindurchgelassen wird nur das für die Augen unschädliche, "gedämpfte" Licht der Sonne und erscheint als wunderbares Bild im Okular. Selbstverständlich sind diese Sonnenfilter auch ideal für die Fotografie der Sonne einsetzbar.Die Solarlite Spezialfolie wird von der bekannten Firma Thousand Oaks Optical in den USA hergestellt und garantiert eine absolut sicherer Verwendung. Solarlite bietet die optische Güte eines hochwertigen Glas-Sonnenfilters und die Unempfindlichkeit einer Polymer Filterfolie.  HINWEIS: Alle Explore Scientific Sonnenfilter wurden nach ISO12312-2 getestet. Somit erhielt Solarlite von Thousand Oaks Optical die Freigabe für die direkte Beobachtung der Sonne. Diese Sonnenfilter sind in verschiedenen Größen erhältlich, die Abbildung oben zeigt beispielhaft drei verschiedene Größen. Dies ist der Sonnenfilter mit 60mm Filterdurchmesser.EIGENSCHAFTENSpezial Objektiv-Filter für eine sichere SonnenbeobachtungFeldblenden-Durchmesser 60mmPassend für Teleskop-Außendurchmesser von 60 bis 160mmSchnelle individuelle Anpassung an das vorhandene TeleskopEinfache und sichere Verwendung Sehr sichere Befestigung am TeleskopLIEFERUMFANG1x Sun Catcher Sonnenfilter

24,90 €*

Ähnliche Produkte

NATIONAL GEOGRAPHIC 114/900 Reflektor Teleskop AZ
Dieses klassische Spiegelteleskop bringt dir die großen Planeten näher und helle Objekte außerhalb unseres Sonnensystems werden bei dunklem Himmel sichtbar. Komplett ausgestattet und mit einer einfach zu bedienenden Montierung ist dieses Teleskop ideal für Einsteiger ohne astronomische Grundkenntnisse. Es ermöglicht die Erkundung der Monde und Wolkenbänder des Gasriesen Jupiters, die majestätischen Ringe des Saturns oder entdecke in einer Neumondnacht andere Galaxien, Sternhaufen und Nebel.Bitte beachte, dass Spiegelteleskope der Bauart ''Newton'' sehr gut für astronomische Beobachtungen am Sternenhimmel sind, jedoch nicht gut geeignet für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen empfehlen wir deshalb Linsenteleskope. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''. EIGENSCHAFTENSpiegelteleskop für EinsteigerBeobachtung von Planeten und hellen Objekten außerhalb unseres Sonnensystemsazimutale MontierungLIEFERUMFANGTeleskop Azimutale Montierung mit Stativ Okulare (4 mm, 9 mm, 25 mm) Sucherfernrohr 6x30 Umkehrlinse 1,5x Barlowlinse 3x

159,90 €*
%
NATIONAL GEOGRAPHIC 90/900 Refraktor-Teleskop EQ3
Das Linsenteleskop 90/900 ist ein Klassiker und ermöglicht neben Himmelsbeobachtung auch das Beobachten von Landobjekten oder Tieren in großer Entfernung. Die lange Brennweite von 900 mm macht das Teleskop zum Spezialisten für Mond, Planeten und kompakte, helle Objekte außerhalb unseres Sonnensystems. Die majestätischen Saturnringe und Stürme auf dem Gasriesen Jupiter sind erreichbar, aber auch helle Gasnebel, Galaxien und Sternhaufen werden unter dunklem mondlosem Himmel sichtbar. Die stabile äquatoriale Montierung lässt sich auf den Polarstern ausrichten und das Nachführen per Hand ist ein Kinderspiel. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''. Du kannst von Sonne, Mond, Sternen und Co. gar nicht genug bekommen? Unser Tipp: das zusätzlich erhältliche Buch ''Julius forscht im Weltall – Forschen, Entdecken, Basteln''. Freu dich auf jede Menge Infos, viele spannende Experimente und kreative Bastelideen rund um den Weltraum. EIGENSCHAFTENOptische Bauart: Achromatischer RefraktorDurchmesser Objektivlinse: 90mmBrennweite: 900mmVergrößerung: 45x-675x (max. empfohlen: 180x)Montierung: EQ3, äquatorialStativ: Aluminium mit ZubehörablageLIEFERUMFANGTubusMontierungAluminiumstativOkulare (31,7mm): H-20mm, H-12mm, SR-4mm3x Barlow-LinseMondfilterLED-SucherSternkarte

195,99 €* 299,90 €* (34.65% gespart)
BRESSER JUNIOR Linsenteleskop 70/400 mit Rucksack
Du möchtest den Nachthimmel erkunden? Mit dem BRESSER JUNIOR Linsenteleskop 70/400 mit Rucksack machst du dich ganz schnell auf zu deiner eigenen astronomischen Entdeckungsreise. Das Teleskop zeigt dir mit einer Öffnung von 70 mm und einer Brennweite von 400 mm jede Menge beeindruckende Himmelsobjekte. Und damit du direkt starten kannst, bringt das Fernrohr das komplette Zubehör mit: 3 Okulare, ein Zenitprisma, eine 1,5x-Umkehrlinse, ein Sucherfernrohr und eine Smartphone-Halterung. Also Rucksack aufsetzen, den perfekten Beobachtungsort finden und los geht’s! Mit dem Kinderteleskop auf ins nächtliche Abenteuer! In wenigen Handgriffen aufgebaut, lässt dich das leichte und kompakte Linsenteleskop schnell tief ins Weltall blicken. Dabei ist die azimutale Montierung kinderleicht zu bedienen: Per Hand wird das Fernrohr einfach nach links und rechts, oben und unten geschwenkt. Mond, Orionnebel oder Plejaden – mithilfe des 5x24-Sucherfernrohrs behältst du vor der starken Teleskopvergrößerung den Überblick am Nachthimmel und visierst dein Zielobjekt mühelos an. Mit den drei Okularen kommst du anschließend Mond, Planeten und Sternen Schritt für Schritt näher. Denn damit erreichst du drei verschiedene Vergrößerungen: 20x, 33x und 66x. Durch die 1,5x-Umkerhrlinse werden diese noch mal um das 1,5-fache erhöht auf 30x, 50x und 100x. Das Zenitprisma lässt dich besonders bequem in das Fernrohr hineinschauen, auch wenn es senkrecht in den Himmel gerichtet ist.  Tag und Nacht ganz nah dran – mit dem Teleskop für Kinder Neben dem Weltall möchtest du auch unsere eigene schöne Erde erforschen? Dann verwende das Linsenteleskop mit dem Zenitprisma auch am Tag. So erscheint das Bild aufrecht und seitenrichtig – perfekt für Landschafts- und Tierbeobachtungen. Doch egal ob Himmel oder Erde, faszinierende Aussichten genießt du mit dem Teleskop auf jeden Fall. Und diese kannst du mit deinem Smartphone ganz leicht festhalten: Einfach mit der Smartphone-Halterung auf das Okular stecken, Schnappschüsse von deinen Lieblingsobjekten machen und mit Freunden und Familie teilen. Nach deinen Beobachtungen verstaust du dann alles sicher in dem stabilen Rucksack im schicken Astro- und BRESSER FAMILY Look. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''. Du kannst von Sonne, Mond, Sternen und Co. gar nicht genug bekommen? Unser Tipp: das zusätzlich erhältliche Buch ''Julius forscht im Weltall – Forschen, Entdecken, Basteln''. Freu dich auf jede Menge Infos, viele spannende Experimente und kreative Bastelideen rund um den Weltraum. EIGENSCHAFTEN Linsenteleskop für junge Astronomie-Begeisterte ab 8 Jahren Mit praktischem BRESSER JUNIOR Rucksack Einfache Bedienung durch azimutale Montierung Objektivdurchmesser: 70 mm Brennweite: 400 mm Vergrößerung: 20x-100x Zenitprisma für bequemen Einblick und seitenrichtiges, aufrechtes Bild Mit 1,5x-Umkehrlinse  Smartphone-Halterung für erste Astrofotos Maße: Stativ: 55-125 x 77 cm Teleskop: 77 x 15 x 15 cm Rucksack: 45 x 30 x 11 cm Gewicht: 1,75 kg LIEFERUMFANG Kinderteleskop Rucksack 5x24-Sucherfernrohr Zenitprisma 3 Okulare 1 Zoll, 24,5 mm (H20/H12/H6) 1,5x-Umkehrlinse Höhenverstellbares Aluminium-Stativ Smartphone-Halterung Bedienungsanleitung

79,90 €*
BRESSER JUNIOR 60/700 AZ1 Teleskop
Du möchtest gerne eine Nachtwanderung machen und etwas ganz Besonderes erleben? Nun nur noch das Teleskop schnell in seinen Koffer gepackt und raus in die dunkle Nacht und es kann losgehen! Mit einer Objektivöffnung von 60 mm sammelt das Linsenteleskop 60/700 bereits rund 30 Prozent mehr Licht als ein Teleskop mit 50 mm Öffnung. Es ermöglicht bereits höhere Vergrößerungen, um etwa Mondkrater im Detail zu erforschen. Ein auf dem Teleskop zusätzlich montiertes Sucherfernrohr erleichtert dabei das Auffinden der Himmelsobjekte. Mit der Umkehrlinse lassen sich auch tagsüber viele spannende Dinge in der Umgebung beobachten. Durch das höhenverstellbare Stativ kann das Teleskop jeweils auf die passende Höhe für große oder kleine Beobachter gebracht werden. Der mitgelieferte Zenitspiegel sorgt dabei für einen bequemen Einblick. Einsatzgebiet: Nachts können der Mond und Planeten wie Saturn und Jupiter erkundet werden. Aber auch funkelnde Sternhaufen wie die Plejaden beeindrucken junge und alte Sterngucker. Mit dem mitgelieferten Umkehrlinse erhält man tagsüber ein seitenrichtiges, aufrechtes Bild, zum Beispiel für Naturbeobachtungen.Besonderheiten: Ultraleicht: Das komplette Instrument mit Stativ wiegt weniger als 2 kg! Damit können es auch junge Forscher selbst jederzeit auf dem Balkon oder im Garten aufstellen. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''. Du kannst von Sonne, Mond, Sternen und Co. gar nicht genug bekommen? Unser Tipp: das zusätzlich erhältliche Buch ''Julius forscht im Weltall – Forschen, Entdecken, Basteln''. Freu dich auf jede Menge Infos, viele spannende Experimente und kreative Bastelideen rund um den Weltraum. EIGENSCHAFTENKinderteleskop-Set zur Beobachtung von Mond-, Planeten und hellen Deep-Sky-Objekten Mit 1,5x-Umkehrlinse für Beobachtungen am Tag Öffnung: 60 mm Brennweite: 700 mm 3 Okulare für verschiedene Vergrößerungen enthalten Einfach zu bedienende Azimutal-Montierung Zenitspiegel für bequemen Einblick Inklusive 5x24-Sucherfernrohr zum einfachen Auffinden der Objekte Mit Kompass zur Bestimmung der Himmelsrichtung LIEFERUMFANGLinsenteleskop 60/700Azimutale (links/rechts und oben/unten schwenkbare) MontierungStufenlos höhenverstellbares Aluminium-StativSucherfernrohr 5x2490° ZenitspiegelDrei Okulare: 4 mm (175x Vergrößerung), 12.5 mm (56x Vergrößerung) und 20 mm (35x Vergrößerung)1.5x Umkehrlinse für seitenrichtiges und aufrechtes BildTaschenkompassTransportkoffer

79,99 €*
BRESSER JUNIOR kompaktes Kinder-Teleskop
Träumst auch du davon, die Wunder des Weltalls zu erkunden? Dann freu dich auf deine ersten eigenen astronomischen Entdeckungen mit dem BRESSER JUNIOR Kinder-Teleskop 40/400. Dabei entscheidest du selbst, wie groß die Himmelskörper in deinem Blickfeld erscheinen: Mit den beiden enthaltenen Okularen kannst du zwischen 20-facher und 32-facher Vergrößerung wählen. Nimm zum ersten Mal die Krater unseres Mondes unter die Lupe. Oder bestaune, wie beim Blick durch das Fernrohr die Jupiter-Monde plötzlich sichtbar werden. Auch offene Sternhaufen wie z. B. die berühmten Plejaden geben durch das Kinderteleskop ein beeindruckendes Bild ab. Schneller, einfacher Astro-Start – mit dem Teleskop für Kinder Damit du direkt mit deinen Himmelsbeobachtungen beginnen kannst, lässt sich das kompakte Fernrohr leicht an den perfekten Standort transportieren und ruckzuck zusammenbauen. Auch die Bedienung ist kinderleicht: Du stellst dein Teleskop mit dem Tischstativ auf einen stabilen Untergrund und schwenkst es einfach nach links, rechts, oben und unten. Durch den Zenitspiegel schaust du bequem von oben in das Kinderteleskop und stellst dabei mit dem Fokussierrad das Bild scharf. Praktisch: Am eingebauten Kompass erkennst du direkt die Himmelsrichtungen. Wenn du dann beim Blick ins Weltall einen atemberaubenden Hingucker gefunden hast, willst du ihn natürlich mit deinen Freunden und deiner Familie teilen. Dafür machst du mit deiner Handy-Kamera und der Smartphone-Halterung ganz einfach deine ersten Astrofotos. Freu dich mit dem BRESSER JUNIOR Kinder-Teleskop 40/400 auf erste Einblicke in das spannende Hobby der Astronomie. Du kannst von Sonne, Mond, Sternen und Co. gar nicht genug bekommen? Unser Tipp: das zusätzlich erhältliche Buch ''Julius forscht im Weltall – Forschen, Entdecken, Basteln''. Und natürlich hält auch Luna von der BRESSER Family viele interessante Infos sowie tolle Tipps und Tricks zum Thema Astronomie für dich bereit. EIGENSCHAFTEN Linsenteleskop für Kinder ab 8 Jahren Mögliche Beobachtungsobjekte: Mond, offene und Kugelsternhaufen, Jupiter-Monde Vergrößerung mit den mitgelieferten Okularen: 20-fach und 32-fach Mit Smartphone-Kamera-Adapter für erste Astrofotos Objektivdurchmesser: 40 mm Brennweite: 400 mm Scharfeinstellungsrad Integrierter Kompass Zenitspiegel für bequemen Einblick und ein aufrechtes Bild Kompakt und leicht zu transportieren LIEFERUMFANG Teleskop Tischstativ Okulare: 12,5 mm, 20 mm Zenitspiegel Smartphone-Halterung Bedienungsanleitung

24,90 €*
BRESSER Classic 60/900 AZ Linsenteleskop mit azimutaler Montierung
60 Jahre BRESSER 1957-2017 Jubiläums-Edition - BRESSER Classic langbrennweitige Linsenteleskope Den Himmel durch das BRESSER Classic Teleskop zu betrachten wie einst Galileo Galilei und Joseph von Fraunhofer vor Jahrhunderten ist ein besonderes Erlebnis. Bestaunen Sie die Krater des Mondes oder entdecken Sie die Ringe des Saturns mit dem BRESSER Classic Teleskop. Das Gerät ist mit einer azimutale Montierung ausgestattet und erlaubt wunderschöne Beobachtungen von der Oberfläche unseres Erdtrabanten. Die scharfe Optik und das geringe Gewicht machen das BRESSER Classic zu einem vielseitigen Einsteigerteleskop für Jung und Alt. Das klassische Linsensystem mit einem Durchmesser von 60 mm und einer Brennweite von 900 mm liefert eine gute Abbildungsqualität. Die azimutale Montierung mit Höhenfeineinstellung und das stabile Aluminium-Stativ runden dieses Einsteiger-Paket perfekt ab. Die azimutale Montierung ermöglicht einen schnellen und einfachen Einstieg in die Astronomie. Dieses Teleskop eignet sich besonders für die visuelle Beobachtung von Himmelsobjekten unseres Sonnensystems - z.B. den Mond oder die nahe gelegenen Planeten. Durch das mitgelieferte Zubehör und die im Lieferumfang enthaltene Astronomie-Software lassen sich auch vom absoluten Einsteiger schnell Erfolge erzielen.Durch den mitgelieferten Smartphone-Kamerahalter halten Sie Ihre Beobachtungen ganz einfach mit Ihrem Smartphone fest und können diese direkt mit Ihren Freunden, Verwandten etc. teilen.EIGENSCHAFTEN Einsteiger-Set mit ausreichend Zubehör um gleich loslegen zu können Optisches System: Achromatischer Refraktor azimutale Montierung Astronomie-Software erleichtert absoluten Anfängern den Einstieg LIEFERUMFANG Teleskop azimutale Montierung 5x24 Sucherfernrohr Umkehrlinse 1.5x Zenitspiegel 1.25" (31,7 mm) Okulare 1.25" (31,7 mm): 4mm, 12,5mm und 20mm Aluminium-Stativ mit Zubehörablage Astronomie-Software zum Download Smartphone Kamera Halter Bedienungsanleitung

115,00 €*
%
BRESSER First Light AR-102/1000 Teleskop
Ambitionierte Einsteiger und Fortgeschrittene finden mit dem BRESSER First Light AR-102/1000 Teleskop schon die hellsten Objekte außerhalb des Sonnensystems. Entdecken Sie Strukturen im Orionnebel in der unglaublichen Entfernung von 1500 Lichtjahren (14.200.000.000.000 km)! Die stabile Montierung erlaubt entspanntes Beobachten auch bei höheren Vergrößerungen. Durch die hochwertige Mechanik können mit diesem Gerät bereits eigene Mondfotos aufgenommen werden, das Abfahren der Hell-Dunkel-Grenze (Terminator) am Mond ist ein Genuss. Dieses Refraktorteleskop verfügt über eine äquatoriale Montierung (auch parallaktische Montierung genannt). Mit dieser Zweiachsmechanik ist es möglich, die Erddrehung auszugleichen und das zu beobachtende Himmelsobjekt exakt zu verfolgen. Das umfangreiche enthaltene Zubehör ermöglicht viele interessante Himmelsbeobachtungen. Sogar ein Prisma für eine aufrechte und seitenrichtige Bilddarstellung ist dabei. EIGENSCHAFTEN Hochwertiges achromatisches Linsenteleskop Durchmesser: 102 mm / Brennweite: 1000 mm F/9,8 Äquatoriale EQ-3 Montierung Höhenverstellbares Stativ mit Zubehörablage Überwiegend aus Metall gefertigtes Teleskop Ausgezeichneter Fokussierer Prisma für eine aufrechte und seitenrichtige Bilddarstellung Umfangreiches Zubehör bereits enthalten LIEFERUMFANG Optischer Tubus First Light AR-102/1000 EQ3-Montierung Stativ mit Zubehörablage 2 Okulare (PL10 & PL25) LED Rotpunkt-Sucher Aufrechtprisma 90° Barlowlinse 3-fach Smartphone-Halterung

327,39 €* 399,00 €* (17.95% gespart)
%
BRESSER Venus 76/700 AZ Spiegelteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Mit dem BRESSER Venus 76/700 AZ Spiegelteleskop erleben Astro-Anfänger einfach und schnell ihre ganz persönlichen Sternstunden. Denn mit dem Komplett-Set sind Sie direkt mit allem ausgerüstet, was Sie für Ihre ganz eigenen Himmelsbeobachtungen benötigen: einem astronomischen Spiegelteleskop mit 76 mm Öffnung und 700 mm Brennweite, einer azimutalen Montierung, einem Stativ sowie umfangreichem Zubehör. Und damit der Start in die Astronomie auch garantiert glückt, ist das System sehr leicht zu handhaben – also das perfekte erste Teleskop für Einsteiger! Bewährte Technik für den einfachen Start – das Teleskop Mit diesem Einsteiger-Teleskop bewundern Sie den Nachthimmel durch ein klassisches Spiegelteleskop der Bauart Newton. Für Astronomie-Neulinge etwas verwunderlich: Sie schauen bei dieser Konstruktionsart nicht hinten am Ende des Teleskops hinein, sondern vorne an der Seite. Der Vorteil: Auch wenn die Teleskop-Öffnung senkrecht in den Himmel gerichtet ist, machen Sie Ihre Entdeckungen komfortabel und bequem. Kein Bücken notwendig! Zudem ist der Newton-Reflektor sehr leicht zu bedienen. Und auch die Optik der Newton-Spiegelteleskope überzeugt, denn sie ist absolut frei von chromatischen Farbfehlern – für stets gute Abbildungseigenschaften. Ein scharfes Bild mit gutem Kontrast – das erreicht das Venus Spiegelteleskop durch sein großes Öffnungsverhältnis von etwa 1 zu 9,2 (F/9,2 – berechnet aus 76 mm Öffnung und 700 mm Brennweite). Dabei zeigt Ihnen das Teleskop für Einsteiger durch seine lange Brennweite Mond, Sonne, Planeten, offenen Sternhaufen und Kugelsternhaufen ganz besonders eindrucksvoll. Und das in einer Vergrößerung bis zu 150-fach in richtig scharfen Bildern! Technisch können Sie auch noch höher vergrößern – mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch bis zu 525-fach. Allerdings kann dann mit steigender Vergrößerung die Bildschärfe langsam abnehmen. Wie stark vergrößert werden kann, hängt aber natürlich nicht nur vom Auflösungsvermögen Ihres Teleskops ab. Denn auch die Luftunruhe in der Atmosphäre (Seeing-Bedingungen) spielt hier eine wichtige Rolle. Hinweis für Naturliebhaber: Wenn Sie sich für ein Newton-Teleskop wie das Venus Spiegelteleskop entscheiden, können Sie sich auf einen Spezialisten für astronomische Beobachtung freuen. Das Bild wird allerdings stets seitenverkehrt sowie auf dem Kopf stehend abgebildet, was bei Himmelsbeobachtungen keinen Unterschied macht. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage ist diese Bauart deshalb allerdings weniger geeignet. Sie möchten Ihr neues Teleskop auch für spannende Naturentdeckungen nutzen? Dann empfehlen wir, dass Sie sich eins der BRESSER Linsenteleskope aussuchen. Gute Basis für den Astro-Anfang – Montierung und Stativ Fester Stand und einfache Himmelsnavigation – dafür sorgen das höhenverstellbare Aluminium-Stativ und die azimutale Montierung. Und besonders diese azimutale Montierung macht Einsteigern das Leben leicht. Denn die Bedienung ist ganz einfach: Wie bei einem gewöhnlichen Fotostativ schwenken Sie das Teleskop per Hand nach links und rechts, oben und unten. So erscheinen Ihre Lieblingshimmelsobjekte schnell in Ihrem Blickfeld. Praktisch: Damit Sie Ihr Astronomie-Zubehör auch stets zur Hand haben, ist zwischen den Stativbeinen eine Ablageplatte montiert. Ihr Astro-Einstieg mit allem, was dazugehört – das Zubehör Raus aus der Box und rein ins Beobachtungsvergnügen – mit dem Astronomie-Komplett-Set sind Sie ganz schnell auf Entdeckungstour im Weltall unterwegs. Dafür behalten Sie durch den LED-Sucher stets die Übersicht am Himmel. Der Peilsucher wird ganz einfach parallel auf das eigentliche Teleskop montiert und projiziert einen roten Punkt auf eine kleine Mattscheibe. Dieser scheint dann vor dem Himmel zu schweben, wenn Sie durch den Sucher schauen. Und das genau an der Stelle, auf die auch Ihr Teleskop gerichtet ist. So hilft Ihnen der LED-Sucher dabei, das Reflektor-Teleskop genau auszurichten und die Himmelsobjekte leichter zu finden. Beim Detailreichtum Ihrer Beobachtungen haben Sie mit dem Venus Spiegel-Teleskop für Einsteiger die Wahl: Die zwei enthaltenen Okulare (4 mm und 20 mm) ermöglichen Ihnen zwei unterschiedliche Vergrößerungen. Sie möchten noch näher heran? Dann verdreifachen Sie einfach mit der 3-fach-Barlow-Linse die Vergrößerung der Okulare. Und weil der Steckhülsendurchmesser mit 31,7 mm (1,25 Zoll) einem internationalen und herstellerübergreifenden Standard entspricht, können Sie Ihr Set – und damit Ihren Astro-Horizont – ganz leicht erweitern. Wer nicht nur bei Nacht, sondern auch am Tag faszinierende Sehenswürdigkeiten beobachten möchte, der greift einfach zum Sonnenfilter. Damit bewundern Sie gefahrlos Flecken und Granulation auf unserem nächsten Stern – der Sonne. ACHTUNG: Niemals ohne den Sonnenfilter das Teleskop auf die Sonne ausrichten! Ein neues Hobby bringt neue Eindrücke – und die möchten Sie natürlich festhalten und teilen. Dafür können Sie mit dem Handy-Adapter Ihr Smartphone als Kamera am Teleskop verwenden. Perfekt, für tolle Schnappschüsse zum Beispiel vom Mond oder der Sonne. Freuen Sie sich auf spannende astronomische Entdeckungen bei Tag und Nacht – mit dem BRESSER Venus 76/700 AZ Spiegelteleskop. Wir empfehlen für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein'', wenn noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen vorhanden sind. EIGENSCHAFTEN Spiegelteleskop für Anfänger mit 76mm Öffnung und 700mm Brennweite Reflektor Bauart Newton Gut für die Beobachtung von Sonne, Mond, Planeten und Sternhaufen Höhenverstellbares Stativ mit azimutaler Montierung Auch von Einsteigern einfach zu bedienen Öffnungsverhältnis F/9.2, dadurch scharfes Bild und guter Kontrast Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7 mm (1,25 Zoll) Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen Gefahrlose Sonnenbeobachtung mit dem enthaltenen Sonnenfilter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Refraktor-Teleskop Aluminium-Stativ Azimutale Montierung Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25 Zoll Steckhülsen) Barlow-Linse 3x (1,25 Zoll Steckhülse) LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

104,99 €* 125,00 €* (16.01% gespart)
%
BRESSER Spica Plus 130/1000 EQ Spiegelteleskop inkl. Zubehör Set
Ein großer Spiegel kombiniert mit hoher Brennweite ermöglicht das Beobachten verschiedenster Objekte am Nachthimmel. Durch das katadioptrische System (integrierte Barlowlinse) wird die Tubuslänge trotz hoher Brennweite kurzgehalten und somit ist das Gerät noch sehr gut tragbar. Aber auch die Mechanik des BRESSER Spica Plus ist sehr leistungsstark. Die hochwertige äquatoriale Montierung erlaubt jedem Benutzer das Teleskop in kürzester Zeit perfekt auszurichten. Standard bei einem newtonschen Spiegelteleskop ist der am seitlichen Tubus befindliche Okularauszug. Dieser bietet absolute Bequemlichkeit beim Beobachten mit einem der beigefügten Okulare. Erforschen Sie die Planeten unseres Sonnensystems und entdecken Sie neue Welten. Möchten Sie Ihre Beobachtungen gleich festhalten, um Sie mit anderen zu teilen? Durch den mitgelieferten Smartphone-Kamera-Adapter können Sie Ihre besten Beobachtungen gleich durch das Teleskop fotografieren. Bitte beachten Sie, dass Spiegelteleskope der Bauart ''Newton'' sehr gut für astronomische Beobachtungen am Sternenhimmel sind, jedoch nicht gut geeignet für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen empfehlen wir deshalb BRESSER Linsenteleskope.EIGENSCHAFTENTeleskop für Nacht- und SonnenbeobachtungOptisches System: Newton-ReflektorMax. sinnvolle Vergrößerung: 260xObjektivdurchmesser: 130 mm Brennweite: 1000 mm Öffnungsverhältnis: f/7.7Montierung: äquatorial EQOkulardurchmesser: 31.7 mm (1.25") LIEFERUMFANGTeleskop mit MontierungObjektiv-SonnenfilterMond- und Planetenfilter Set (4 Stück)Okulare: 4 mm, 20 mmLED Sucher3-fach Barlow LinseSmartphone-Kamera-AdapterAluminium-Stativ Zubehör-AblageAstro R-Lite Taschenlampe

199,00 €* 359,00 €* (44.57% gespart)
%
BRESSER JUNIOR Linsenteleskop 70/900 EL
Die Sterne beobachten wie ein Profi - kinderleicht mit dem BRESSER JUNIOR Linsenteleskop 70/900 EL. Es ist ein komplettes System für die Erforschung der Wunder des Weltalls, bestehend aus Teleskop, Montierung, Stativ und allem benötigten Zubehör. Mit einer Öffnung von 70 mm zeigt es bereits viele Details bei den Himmelsobjekten. Die Montierung kann das Teleskop nicht nur nach links/rechts und oben/unten schwenken, sie kann auch in einem sogenannten äquatorialen Modus benutzt werden, wie es auch die Wissenschaftler in ihren Observatorien tun (mehr dazu unter Besonderheiten). Ein auf dem Teleskop zusätzlich montiertes Sucherfernrohr erleichtert das Auffinden der Himmelsobjekte. Mit der Umkehrlinse lassen sich auch tagsüber viele spannende Dinge in der Umgebung beobachten. Durch das höhenverstellbare Stativ wird das Teleskop auf die optimale Höhe für große und kleine Beobachter gebracht. Der mitgelieferte Zenitspiegel sorgt dabei für einen bequemen Einblick. Nachts können der Mond und die Planeten wie Saturn und Jupiter erkundet werden. Dank der 70 mm großen Öffnung des Teleskopes sind auch sehr viele Himmelsobjekte außerhalb unseres Sonnensystems in der Reichweite dieses Teleskopes. Viele Lichtjahre entfernte Sternhaufen und Gasnebel beeindrucken junge und alte Sterngucker. Mit dem mitgelieferten Umkehrprisma erhält man tagsüber ein seitenrichtiges, aufrechtes Bild, beispielsweise für Naturbeobachtungen. BESONDERHEITENMontierung mit Polhöhenwiege: Auf den ersten Blick ist die NG-Montierung des Linsenteleskop 90/700 NG eine ganz gewöhnliche azimutale Montierung: eine Achse für links/rechts und eine Achse für oben/unten, wie man es auch von normalen Fotostativen her kennt. Dieser Modus macht besonders bei Beobachtungen am Tage Sinn. Mit der eingebauten Polhöhenwiege lässt sich jedoch die ganze Montierung kippen, und so mit einem Handgriff zu einer äquatorialen Montierung für die Astronomie umbauen. Bei der äquatorialen Montierung wird eine Achse auf den Polarstern ausgerichtet. Bei der Nachführung eines Himmelsobjektes muss dann nur noch eine einzige Achse bewegt werden, was die Nachführung am nächtlichen Sternenhimmel deutlich erleichtert gegenüber Montierungen, welche nur über links/rechts und oben/unten Achsen verfügen. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''. Du kannst von Sonne, Mond, Sternen und Co. gar nicht genug bekommen? Unser Tipp: das zusätzlich erhältliche Buch ''Julius forscht im Weltall – Forschen, Entdecken, Basteln''. Freu dich auf jede Menge Infos, viele spannende Experimente und kreative Bastelideen rund um den Weltraum. EIGENSCHAFTENideales EinsteigersetGeeignet für Mond-, Planeten- aber auch NaturbeobachtungenMontierung kann azimutal und äquatorial verwendet werdenLIEFERUMFANGLinsenteleskop 70/900 NGDrei Okulare: 4 mm (225x), 12 mm (75x) und 20 mm (45x)Höhenverstellbares Aluminium-Stativ mit Zubehörablage1,5x Umkehrlinse für seitenrichtiges und aufrechtes BildNG Montierung, variable äquatorial oder azimutalSucher-Fernrohr 6 x 25Astronomie-Software für den PC90° Zenitspiegel

104,99 €* 119,90 €* (12.44% gespart)
BRESSER Space Explorer MC 90/1250 Automatik-Teleskop
Wer hat nicht schon mal von einer Reise zu den Sternen geträumt? Mit dem BRESSER Space Explorer MC 90/1250 Automatik-Teleskop gelangen Sie zumindest optisch ganz schnell ins Weltall. Und dort werden Sie sich auch als Astro-Einsteiger sofort zurechtfinden. Denn nach der Ausrichtung über einen, zwei oder drei Sterne – dem sogenannten Alignment – suchen Sie sich einfach ein Objekt aus den vorgespeicherten 270.000 Himmelskörpern aus. Ob faszinierender Gas-Planet oder helles Deep-Sky-Objekt – das Teleskop fährt Ihr himmlisches Beobachtungsziel direkt an. Dank der Motoren in beiden Achsen der azimutalen Montierung wird das anvisierte Objekt automatisch nachgeführt. Somit müssen Sie nur noch schauen und genießen. Also wohin wollen Sie Ihren Blick zuerst richten? Mit dem Maksutov-Teleskop auf Sternwanderung Bereits in unserem Sonnensystem werden Sie durch das Fernrohr mit seiner langen Brennweite von 1250 mm spannende Entdeckungen machen. Nehmen Sie die Wolkenbänder auf dem Jupiter ganz genau unter die Lupe. Oder sehen Sie die Ringe des Saturn durch das Fernrohr zum ersten Mal mit eigenen Augen. Durch die 90-mm-Öffnung sammelt das Teleskop ungefähr 165-mal so viel Licht wie das menschliche Auge. Aber nicht nur Planeten geben durch die hochwertige Optik ein sehr gutes Bild ab. Auch ein weiterer Vorstoß ins Weltall lohnt sich: Sie werden staunen beim Anblick des 1.344 Lichtjahre von der Erde entfernten Orionnebels oder des berühmten Ringnebels M57 im Sternbild Leier. Die beiden enthaltenen Okulare mit 25-mm- und 12,5-mm-Brennweite zeigen Ihnen diese und viele weitere Schönheiten am Nachthimmel in 50- bzw. 100-facher Vergrößerung. Und weil die beste Sicht meist nicht in unmittelbarer Umgebung zu finden ist, überzeugt das Teleskop durch die kompakte Cassegrain-Bauart als unkomplizierter Reisebegleiter. Wenn an Ihrem Beobachtungsort ein stabiler Tisch steht, können Sie sogar das Stativ zuhause lassen. Alles dabei für Ihre Weltraum-Erkundungen mit dem Teleskop Damit Ihr Blick in die Weiten des Alls unvergesslich wird, halten Sie ihn doch einfach auf Fotos fest. Dafür befestigen Sie einfach die Smartphone-Halterung am Okular – und schon geht es los mit Ihren Schnappschüssen von Planeten, offenen Sternhaufen und Co. Ein besonderer Star ganz in der Nähe der Erde ist übrigens immer einen Blick und ein Foto wert: unser Mond. Damit Sie diesen natürlichen Satelliten der Erde angenehm durch Ihr Maksutov-Cassegrain-Teleskop beobachten können, verwenden Sie am besten den enthaltenen Mondfilter. Für angenehme Beobachtungen dunkelt er das Bild etwas ab und steigert gleichzeitig den Kontrast. Perfekt für eine Erkundungstour der faszinierenden Mondkrater, riesigen Meere und Licht-Schattenspiele an der Tag-Nacht-Grenze! Und den perfekten Überblick über den Nachthimmel mit seinen oft mythisch benannten Sternbildern machen Sie sich mit der Sternkarte. Seien Sie mit dem BRESSER Space Explorer MC 90/1250 Automatik-Teleskop auch als Astro-Einsteiger ganz automatisch auf der richtigen Stern-Spur. EIGENSCHAFTEN Kompaktes Teleskop mit automatischer Montierung und Stativ Koordinaten von über 270.000 Himmelskörpern bereits vorinstalliert Optische Bauart: Maksutov-Cassegrain Spiegeldurchmesser: 90 mm Brennweite: 1250 mm Vergrößerung: 50-fach/100-fach (erweiterbar) Montierung: einarmig, azimutal Mit LED-Sucher und integriertem Kompass Antriebsmotoren: in beiden Achsen LIEFERUMFANG Tubus Montierung Stahlstativ Smartphone-Halterung 2 Stück 31,7 mm Kellner-Okulare (K-25mm, K-12,5mm) LED-Sucher Kompass mit Dosenlibelle Mondfilter Astronomie-Software Sternkarte Anleitung inkl. Garantiehinweis

549,00 €*
BRESSER Arcturus 60/700 AZ - Linsenteleskop mit Smartphone-Adapter & Sonnenfilter
Aufbauen und sofort losstaunen: Durch das BRESSER Arcturus 60/700 AZ Linsenteleskop kommen Sie der faszinierenden Welt der Planeten und Sternhaufen ein ganzes Stück näher. Dafür bringt das Astro-Komplett-Set alles mit, was Sie für den direkten Einstieg in die Himmelsbeobachtung benötigen: ein astronomisches Linsenteleskop mit 60 mm Öffnung und 700 mm Brennweite, eine azimutale Montierung, ein Stativ und ganz viel Zubehör. Dabei ist das System ganz einfach zu bedienen – perfekt, um Kinder an das spannende Hobby Astronomie heranzuführen. Einfach ein Klassiker der Sternbeobachtung – das Teleskop Altbewährtes Prinzip: Dieses klassische Linsenteleskop – auch achromatischer Refraktor der Bauart Fraunhofer genannt – zeigt Einsteigern und Kindern ganz leicht die Schönheiten des Nachthimmels. Dabei überzeugt das Fernrohr durch die moderne präzise vergütete Optik mit guten Abbildungseigenschaften. Das große Öffnungsverhältnis von etwa 1 zu 11,7 (F/11,7), das sich aus dem Verhältnis der 60 mm Öffnung und 700 mm Brennweite ergibt, liefert scharfe Bilder mit gutem Kontrast. Ideal, um unseren Mond, die Planeten, aber auch offene Sternhaufen und Kugelsternhaufen mit eigenen Augen zu erforschen. Aber wie groß erscheinen diese Himmelsobjekte dann? Richtig scharfe Bilder liefert das Teleskop mit seinem durch die Öffnungsgröße bestimmten Auflösungsvermögen problemlos bis etwa 120-facher Vergrößerung. Technisch geht aber noch mehr – mit dem enthaltenen Zubehör theoretisch bis zu 525-fach. Mit steigender Vergrößerung kann jedoch die Bildschärfe langsam abnehmen. Und natürlich bestimmt nicht nur das Teleskop, wie stark Sie vergrößern können. Auch die Luftunruhe in der Atmosphäre ist immer ein Faktor (Seeing-Bedingungen). Die Basis für bewegende Sternstunden – Montierung und Stativ Ist der richtige Standort für Ihre Beobachtungen gefunden, befestigen Sie Ihr Teleskop an dem höhenverstellbaren Aluminium-Stativ mit azimutaler Montierung. Durch die kinderleichte Handhabung dieser azimutalen Montierung bewegen Sie sich ganz mühelos von einer astronomischen Sehenswürdigkeit zur nächsten. Denn Sie schwenken das Teleskop einfach manuell nach links und rechts, oben und unten – wie bei einem normalen Fotostativ. Und damit Okulare, Sonnenfilter und Co. nie außer Reichweite sind, legen Sie das Zubehör einfach auf die praktische Ablageplatte zwischen den Stativbeinen. Alles für den Astro-Schnellstart – das Zubehör Damit Sie am Himmel möglichst viel sehen, bringt das Einsteigerteleskop jede Menge Extras mit. So behalten Sie durch den LED-Sucher den Überblick am Himmel. Es handelt sich dabei um einen Peilsucher, den Sie parallel auf das eigentliche Teleskop montieren. Er projiziert einen roten Punkt auf eine kleine Mattscheibe. Wenn Sie dann hindurchsehen, scheint der rote Punkt vor dem Himmel zu schweben – und zwar genau dort, wo auch die Optik Ihres Teleskops hinzeigt. So können Sie Himmelsobjekte leichter finden und das Teleskop exakt ausrichten – bevor Sie dann mit der höheren Vergrößerung genauer hinschauen. Und wie hoch diese gerade ist, bestimmen Sie durch die Wahl des Okulars. Zwei sind bereits im Set enthalten: 4 mm und 20 mm. Mit der 3-fach-Barlow-Linse können Sie die Vergrößerung der Okulare zudem noch verdreifachen. Sollten Sie dann irgendwann Ihr Blickfeld mit zusätzlichen Okularen erweitern wollen, ist das kein Problem. Denn der Steckhülsen-Durchmesser von 1,25 Zoll (31,7 mm) entspricht einer internationalen und herstellerübergreifenden Norm. Damit steht Ihnen eine große Auswahl an optionalen Okularen für die Verwendung mit Ihrem Teleskop zur Verfügung. Damit Sie Ihren Blick aber auch komfortabel auf Sternhaufen und Planeten richten können, erlaubt der 90-Grad-Zenitspiegel einen bequemen Einblick in das Teleskop. So müssen Sie sich nicht unter das Teleskop legen, wenn die Optik in den Himmel zeigt. Denn Sie schauen einfach von der Seite hinein. Doch nicht nur die Nacht hält viele Sehenswürdigkeiten für uns parat. Am Tag ist vor allem unser nächster Stern mehr als einen Blick wert. Also schauen Sie sich mit dem Sonnenfilter gefahrlos Sonnenflecken und Granulation auf der Sonne an. ACHTUNG: Niemals das Teleskop ohne den Sonnenfilter auf die Sonne ausrichten! Und damit Sie Ihre Entdeckungen auch festhalten und teilen können, machen Sie mit dem Smartphone-Adapter ganz einfach Fotos von Mond, Sonne und mehr. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch „Fernrohr-Führerschein“. EIGENSCHAFTEN Teleskop für Einsteiger mit 60 mm Öffnung und 700 mm Brennweite Achromatischer Refraktor Typ Fraunhofer Ideal für die Beobachtung von Sonne, Mond, Planeten und Sternhaufen Höhenverstellbares Stativ mit azimutaler Montierung Einfach zu bedienen, sehr gut für Einsteiger und Kinder Öffnungsverhältnis F/11.7, dadurch scharfes Bild und hoher Kontrast Zwei Okulare und eine Barlowlinse mit 31,7 mm (1,25 Zoll) Steckhülsen für unterschiedliche Vergrößerungen Gefahrlose Sonnenbeobachtung mit enthaltenem Sonnenfilter Einstieg in die Astrofotografie mit Smartphone-Kamera-Adapter LIEFERUMFANG Teleskop Aluminium-Stativ Azimutale Montierung Okulare: 4 mm und 20 mm (1,25-Zoll-Steckhülsen) Barlow-Linse: 3x (1,25-Zoll-Steckhülse) Zenitspiegel LED-Leuchtpunktsucher Sonnenfilter Smartphone-Kamera-Adapter Zubehör-Ablage Astronomie-Software zum Download Bedienungsanleitung

112,00 €*

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

%
EXPLORE SCIENTIFIC MN-152 David H. Levy Kometenjäger
Maksutov Newton MN-152 David H. Levy Kometenjäger  Hochkorrigierte Optik für Weitfeldbeobachtung und Astrofotografie. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem berühmten "Kometenjäger" David H. Levy. Das Maksutov-Newton System hat bauartbedingt gegenüber dem klassischen Newton Vor- und Nachteile. Außer dem höheren Preis ist der Nachteil das gegenüber dem klassischen Newton größere Gewicht - die dicke Meniskuslinse an der vorderen Öffnung schlägt hier zu Buche. Der Hauptvorteil des Maksutov-Newton gegenüber dem klassischen Newton ist seine Randschärfe. Newton-Teleskope sind nur in der absoluten Bildmitte richtig scharf - außerhalb der Bildmitte zeigen diese Teleskope einen dominanten Bildfehler, das sogenannte Koma. Das ist systembedingt - hat also nichts mit Fertigungstoleranzen zu tun und gilt entsprechend für alle Marken. Das Koma "verzieht" den Sternpunkt - er bekommt einen Schweif, wie ein kleiner Komet. Das hat den Verlust von Bildschärfe und Kontrast zur Folge. Der Maksutov-Newton weist diesen Fehler in erheblich geringerem Maße auf - damit sinkt er für die meisten Einsatzzwecke unter die Sichtbarkeitsgrenze. Das Ergebnis ist ein deutlich schärferes Bild - für visuelle Beobachtung genauso wie für Fotografie mit digitalen Spiegelreflexkameras. Das Maksutov-Newton ist deswegen ein fast ideales Allround-Teleskop, das ohne zusätzliche Korrektoren über das Feld scharf abbildet. EIGENSCHAFTEN: Gesamtlänge mit Tauschutzkappe: 825mm Okularsteckdurchmesser: 2'' und 1,25'' Universal 44mm Schwalbenschwanzplatte mit Edelstahlschiene (passend für LXD75/Great Polaris/EQ5) Gesamtlänge einschließlich Tauschutz: 825mm Gesamtgewicht inklusive Rohrringe, Griff, Tauschutzscheibe und Sucherfernrohr: 7,9kg LIEFERUMFANGOptischer Tubus Carbonfaser (CF) 2'' Fokussierer und Untersetzung 10:1 Carbon-Tauschutzkappe mit Staubkappe Tubusringe mit Schwalbenschwanz Explore Scientific 52° LER Okular 30mm 8x50 Sucherfernrohr mit BeleuchtungGebrauchsanweisung 

839,50 €* 1.249,00 €* (32.79% gespart)
%
BRESSER Automatik 80/400 Teleskop mit GoTo
NEU - jetzt inklusive eines hochwertigen Objektivsonnenfilters zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite. Das computergesteuerte Refraktor-Teleskop BRESSER Automatik 80/400 ist ein lichtstarkes Linsenfernrohr mit einem großen Gesichtsfeld, das Sie durch seine kompakte Bauweise problemlos überall hin begleiten kann. Das Teleskop ist ideal für Einsteiger und als Reiseteleskop geeignet. Nehmen Sie dieses Computer-Teleskop mit zu Ihrem bevorzugten Beobachtungsplatz, auf die Wanderung, zum Campen oder auch in den Urlaub. Trotz seiner kompakten Bauweise verfügt es über ein einfach zu bedienendes, vollwertiges Go-to-System. Das BRESSER Automatik 80/400 kann einfach auf einem Tisch oder mit dem mitgelieferten Stativ betrieben werden. Mit der Computersteuerung wird die Ausrichtung des Teleskops am Nachthimmel erleichtert und auf Knopfdruck können mit ihr interessante Himmelsobjekte automatisch angesteuert werden. In der Datenbank der Steuerung sind bereits über 270.000 bekannte astronomische Objekte hinterlegt. Sie können sich zurücklehnen und müssen sich nur noch auf eines konzentrieren: den Blick in die Weiten des Universums! Zahllose Krater auf dem Mond, die Wolkenbänder auf dem Jupiter oder die Ringe des Saturn sind erst der Anfang dessen, was man mit diesem Teleskop sehen kann. Die Menüführung der Computer-Handbox ist zudem mehrsprachig und bietet die Einstellung von Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. EIGENSCHAFTENTeleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung 20- bis 40-fache Vergrößerung Einfache Einrichtung und Bedienung auch für Einsteiger Automatische Ansteuerung von Beobachtungsobjekten per Knopfdruck Koordinaten von über 270.000 Himmelskörpern bereits vorinstalliert Details des Mondes und von Planeten erkennbar Auch für die Vogel- und Erdbeobachtung geeignet LIEFERUMFANGAchromatischer Refraktor (Fernrohr) Azimutale Einarm-Montierung Aluminiumstativ Objektiv-Sonnenfilter Computersteuerung (Handbox) DE/GB/FR/ES/IT 2 Okulare, Durchmesser 31,7mm: f/10mm, f/20mm Mondfilter Kompass mit Dosenlibelle Sternkarte und Astronomie-Software (per Download) Bedienungsanleitung

311,29 €* 379,00 €* (17.87% gespart)
BRESSER Messier MC-152 Hexafoc optischer Tubus
NEU - jetzt inklusive einem hochwertigen Objektiv-Sonnenfilter zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung.Die kompakte Optik zeichnet das MESSIER MC-150 aus. Die lange Brennweite des Gerätes ermöglicht entspannte Planetenbeobachtungen bei hohen Vergrößerungen, die kurze Baulänge des Gerätes macht es zum idealen Teleskop für den mobilen Einsatz. Die Öffnung von 150mm ermöglicht Ihnen bereits die Beobachtung von kleineren Nebeln in der Weite des Alls. Finden Sie die Überreste einer gigantischen Sternexplosion aus dem Jahre 1054 im Sternbild Stier oder fahren Sie die leuchtenden Filamente des Großen Orionnebels ab. Erspähen Sie die berühmte Feuerradgalaxie im Sternbild Großer Wagen oder finden Sie den Hantelnebel im Sternbild Füchschen. Bei diesem Teleskop handelt es sich nur um einen optischen Tubus, ohne Montierung und Stativ. EIGENSCHAFTENTeleskop für Nacht- und SonnenbeobachtungHochwertige BRESSER Maksutov-Cassegrain OptikIdeal für Planeten, Doppelsterne und planetarische NebelAusgezeichneter Okularauszug mit 65mm Durchmesseroptimierte Sucherhalterung für bequemen EinblickHandgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube) Smartphone Kamera Adapter zur Himmelsnavigation enthaltenPrismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)T2-Adapter für Spiegelreflexkameras (optionaler T2-Ring erforderlich) 50,8 auf 31,7mm Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich)mit Messing-Ringklemmung LIEFERUMFANGOptischer Tubus mit Hexafoc FokussiererObjektiv-Sonnenfilter26mm Super Plössl Okular (31,7mm / 1,25")integrierter 31,7 mm und T2 AdapterAdapter für 50,8 mm (2") OkulareRohrschellen mit Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)Handgriff und KamerahalterSmartphone-Adapter zur Navigation6x30 Sucherfernrohr90° Zenitspiegel 31,7mm (1,25")Astronomie PC Software Stellarium (per Download)drehbare Sternkarte

889,00 €*
NATIONAL GEOGRAPHIC 114/900 Reflektor Teleskop AZ
Dieses klassische Spiegelteleskop bringt dir die großen Planeten näher und helle Objekte außerhalb unseres Sonnensystems werden bei dunklem Himmel sichtbar. Komplett ausgestattet und mit einer einfach zu bedienenden Montierung ist dieses Teleskop ideal für Einsteiger ohne astronomische Grundkenntnisse. Es ermöglicht die Erkundung der Monde und Wolkenbänder des Gasriesen Jupiters, die majestätischen Ringe des Saturns oder entdecke in einer Neumondnacht andere Galaxien, Sternhaufen und Nebel.Bitte beachte, dass Spiegelteleskope der Bauart ''Newton'' sehr gut für astronomische Beobachtungen am Sternenhimmel sind, jedoch nicht gut geeignet für Natur- und Landschaftsbeobachtungen am Tage. Für Natur- und Landschaftsbeobachtungen empfehlen wir deshalb Linsenteleskope. Noch gar keine Erfahrungen mit astronomischen Teleskopen? Dann empfehlen wir für einen leichteren Start in das Hobby Astronomie das zusätzlich erhältliche Buch ''Fernrohr-Führerschein''. EIGENSCHAFTENSpiegelteleskop für EinsteigerBeobachtung von Planeten und hellen Objekten außerhalb unseres Sonnensystemsazimutale MontierungLIEFERUMFANGTeleskop Azimutale Montierung mit Stativ Okulare (4 mm, 9 mm, 25 mm) Sucherfernrohr 6x30 Umkehrlinse 1,5x Barlowlinse 3x

159,90 €*
BRESSER TR-682AN Traveler Stativ 180cm mit 3-Weg Panoramakopf
Die Modelle der Traveler Serie von BRESSER sind leichtgewichtige Stative, die auch auf langen Wanderungen und Trekkingtouren mitgenommen werden können. Sie sind mit Schnellverschlüssen an den Stativbeinen sowie einem multifunktionellen 3-Wege-Panoramakopf mit Schnellwechselplatte und Wasserwaage versehen. Die Höhe lässt sich mithilfe der Handkurbel an der Mittelachse präzise einstellen. Für einen besseren Tragekomfort gibt es einen Handgriff und an der Unterseite der Mittelachse befindet sich ein Haken zur Befestigung eines Gegengewichts. Geeignet für Foto- und Videokameras aber auch für leichtere Spektive.  EIGENSCHAFTEN Segmente: 3 max. Durchmesser: Ø23mm bis Ø30mm max. Höhe: 180cm gefaltet: 71cm Gewicht: 1660g max. Traglast: 2,7-5kg LIEFERUMFANG Stativ Schnellwechselplatte Tasche

40,00 €*
BRESSER Messier AR-152S/760 Hexafoc Optischer Tubus
NEU - jetzt inklusive einem hochwertigen Objektiv-Sonnenfilter zur gefahrlosen Beobachtung von Sonnenflecken, Finsternisse und Planetentransite. Ein hochwertiges Teleskop für Nacht- und Sonnenbeobachtung.Die Kombination von großer Öffnung und kurzer Brennweite prädestinieren das BRESSER Messier AR-152S zur Beobachtung großer Himmelsobjekte. Erleben Sie den Anblick des berühmten Kugelsternhaufens M 13 im Sternbild Herkules: Tausende von nadelscharfen Sternen sitzen wie in ein glitzerndes Tuch aus schwarzem Samt eingebettet vor Ihrem Auge. Mit Nebelfiltern bewaffnet können Sie den berühmten "Golf von Mexiko" im Nordamerikanebel ebenso bewundern wie alle Himmelsobjekte, die Charles Messier in seiner berühmten Liste im Jahre 1781 aufgeführt hat. Die kompakte Bauform des Messier AR-152S ermöglicht dabei hervorragende Transportabilität, einfache Bedienung, große Lichtsammelleistung und für diese Größe sehr geringes Gewicht. Durch die spezielle Konstruktion als vierlinsiger Achromat wird - trotz des für einen Refraktor sehr schnellen Öffnungsverhältnisses von f/5 - ein geringer Farbfehler und eine bessere fotografische Korrektur als bei vergleichbaren zweilinsigen Geräten erreicht. Bei diesem Teleskop handelt es sich nur um einen optischen Tubus, ohne Montierung und Stativ. EIGENSCHAFTENBauart: LinsenteleskopLinsendurchmesser: 152 mm / Brennweite: 760 mm / F/5Maximale sinnvolle Vergrößerung: 254-fachTeleskop für Nacht- und SonnenbeobachtungHochwertige BRESSER Refraktor OptikIdeales Universal-Teleskop für Planeten, Doppelsterne, planetarische Nebel und Deep-SkySehr hochwertiger Hexafoc-Okularauszug mit 2,5" freiem Innendurchmesser8x50 Sucher mit Fadenkreuzokularoptimierte Sucherhalterung für bequemen EinblickHandgriff für bequemen Transport mit integriertem Kamerahalter (Fotogewindeschraube)Smartphone Kamera Adapter zur Himmelsnavigation enthaltenPrismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44 mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)50,8 auf 31,7 mm Adapter mit integriertem T2-Adapter (optionaler T2-Ring erforderlich)Fokalebene/Backfokus: 150 mm hinter Hexafoc mit 2" Reduzierung  LIEFERUMFANGOptischer Tubus mit Hexafoc FokussiererObjektiv-Sonnenfilter26mm Super Plössl Okular (31,7 mm / 1,25")31,7 mm (1,25") Zenitspiegelintegrierter 31,7 mm und T2 AdapterRohrschellen mit Prismenschiene mit Klemmfläche aus Edelstahl (44mm Universalschwalbenschwanz für GP/EQ5/LXD75)Handgriff und KamerahalterSmartphone-Adapter zur Navigation8x50 SucherfernrohrAstronomie PC Software Stellariumdrehbare Sternkarte

799,00 €*
BRESSER Condor 15-45x50 Gen. II Spektiv
Die BRESSER Condor Spektive sind vor allem für den Naturbeobachter und Vogelbeobachter gedacht. Dank der kompakten Bauform ist dieses Gerät optimal für unterwegs geeignet. Das BRESSER Condor Spektiv ist mit einer vollen Breitband-Mehrschichtvergütung für helle Bilder ausgestattet. Zusammen mit dem wasserdichten Gehäuse und der nicht-reflektierenden Armierung können Naturbeobachter bei jedem Wetter z. B. Vogelarten bestimmen oder Tierbeobachter auch auf große Entfernungen Wild ansprechen. FotografieAber auch Freunde der Digitalfotografie finden mit der Condor-Baureihe ein zuverlässiges Werkzeug: Zusammen mit den DSLR-Adaptern 4920002 beziehungsweise 4914911 lassen sich nahezu alle Digitalkameras oder Smartphones anschließen.Robuste Materialien Fokus und Okulare sind aus robustem Metall gefertigt und sorgen so für ein langlebiges Vergnügen mit dem Condor Spektiv. Die Gummiarmierung ist so hergestellt, dass fester Halt gewährleistet wird. Vergütung Die Condor Spektive der Gen. II sind alle mit einer hochwertigen Mehrschichtvergütung ausgestattet. Diese Vergütung sorgt für eine besserer Lichttransmission und daher auch bei schwierigen Lichtverhältnissen für ein helles Bild.Metall-Fokusrad Beim BRESSER Condor Gen. II ist auf hochwertige Materialien geachtet worden. So verfügt diese Serie bereits über ein rubustes Metallfokussierrad, mit dem sich die Schärfe päzise einstellen lässt.WasserdichtAlle Condor Modelle sind wasserdicht. Damit haben Sie bei allen Witterungen den optimalen Begleiter bei sich. Sowohl Regen als auch Nebel machen dem Gerät nichts aus. EIGENSCHAFTENZoom-SpektivSchräger EinblickVoll mehrschichtvergütete OptikWasserdichtes GehäuseLIEFERUMFANGSpektivBereitschaftstasche für Spektiv

189,00 €*